Gonten dAIsch Musig 2022
Vom 9.-11. September 2022 ist es so weit.
"Gonten da isch Musig" geht nach pandemiebedingten Absagen in seine 10. Durchführung. Sind Sie mit dabei und sichern Sie sich Ihre Tickets für unvergessliche musikalische Höhepunkte in traditionell-moderner und auch experimenteller Appenzeller Volksmusik!
Das ganze Konzertprogramm auf einen Blick:
Freitag, 9. September 2022, 20.00 Uhr
Konzerte in der Lounge im Bären Gonten und im Gasthaus Krone Gonten
Am Freitag 9.9. spielen abwechslungsweise zwei fantastische Formationen in den beiden Konzertsälen, der Lounge in der Lounge im Hotel Bären Gonten und dem Gasthaus Krone Gonten. Dabei bleibt das Publikum sitzen und die Formationen wechseln in der Hälfte das Lokal! Vorgängig besteht die Möglichkeit, ein Dreigang-Menü zu bestellen.
20.00 "Streichmusik Vielsaitig" in der Lounge im Hotel Bären und
"Madlaina Küng & Friends" in der Krone Gonten
21.30 "Madlaina Küng & Friends"
in der Lounge im Hotel Bären und
"Streichmusik Vielsaitig" in der Krone Gonten
Eintritt: CHF 25
"Streichmusik Vielsaitig"
Andrea Müller: Violine
Alissa Neff: Violine
Rebecca Graf: Hackbrett
Samira Neff: Cello
Miriam Fässler: Kontrabass
Fünf junge Frauen aus dem Kanton Appenzell Innerrhoden, 151 Instrumentensaiten – das ergibt die Original Appenzeller Streichmusikformation Vielsaitig. Bereits seit sieben Jahren ist das Quintett gemeinsam unterwegs. Dabei pflegen die fünf mit Stolz eine seit Jahrhunderten bestehende Appenzeller-Tradition, haben aber auch Freude daran, sich musikalisch weiterzuentwickeln. 2020 waren Sie die Gewinner des "Gontner Sprungbretts".
www.streichmusik-vielsaitig.ch
„Madlaina Küng & Friends"
Laurent Girard: Klavier
Markus Beeler: Klarinette
Madlaina Küng: Kontrabass
Aus einer musikalischen Familie stammend, sammelte sie mit der Appenzeller Original-Streichmusik „Geschwister Küng" während 16 Jahren viele Erfahrungen aus dem Bereich der Volksmusik. Bis heute liegt ihr dieser Stil am Herzen.
www.madlainakueng.ch
Samstag, 10. September 2022, 14.00 Uhr, Roothuus Gonten
Lebendiger Vortrag zur Appenzellermusik mit musikalischer Begleitung
Vortrag und Livemusik mit Barbara Betschart, Geschäftsführerin des ROOTHUUS GONTEN, Zentrum für Appenzeller und Toggenburger Volksmusik und der Kapelle «Baazlis Franz und sini Musigkollege».
Volksmusik rund um den Alpstein
Die Kultur rund um den Alpstein ist geprägt durch Landschaft, Geschichte und die Menschen, die hier leben und altes Brauchtum in einer grossen und reichen Vielfalt pflegen, erneuern und weiterentwickeln. Gerade in der Volksmusik des Appenzellerlands und des Toggenburgs kommt dies in besonderer Art und Weise zur Geltung. Barbara Betschart widmet sich in ihrem Vortrag spannenden Themen wie Dur und Moll in der Appenzellermusik und Rugguusseli oder Zäuerli?.
Die Kapelle «Baazlis Franz ond sini Musigkollege» bereichert und untermalt die Ausführungen mit Geige (Albert Kölbener, Barbara Betschart), Hackbrett (Roman Kölbener), Bass (Paul Inauen) und Jodel.
Die Teilnahme kostet CHF 10 pro Person. Bitte melden Sie sich über "Buchungen" für die Teilnahme an.
Samstag, 10. September 2022, 18.00 Uhr, Kirche Gonten
Jubiläumskonzert: 10 Jahre Stiftung Gehresbisches für Appenzellermusik in der Kirche Gonten
Neun eingeladene Musiker:innen bieten ein Spezialprogramm, welches sich von traditioneller Volksmusik bis zur freien Improvisation erstreckt.
Die Künstler:innen sind sowohl solistisch als auch in verschiedenen speziellen Formationen unterwegs und werden uns in diesem Konzert auf ihre Weise aufzeigen, wie sich die Volksmusik in den letzten 40 Jahren entwickelt hat. Sie dürfen sich auf Überraschungen freuen.
Die Vielseitigkeit dieses Konzertes widerspiegelt den Stiftungszweck der "Stiftung Gehresbisches für Appenzellermusik", welche sich sowohl für die Erhaltung, als auch für die Entwicklung und das Praktizieren der Appenzeller Volksmusik einsetzt.
Das Jubiläumskonzert wird von der "Stiftung Gehresbisches für Appenzeller Musik" organisiert und getragen.
Der Eintritt ist frei, es gibt die Möglichkeit einer Kollekte.
Dominik Flückiger, Elias Büchel, Pirmin Huber
Als Komponist, Interpret am Schwyzerörgeli und Lehrer sammelt Dominik Flückiger hemmungslos und genreübergreifend Erfahrungen.
Der vielseitig engagierte Kontrabassist, Komponist und Klangkünstler Pirmin Huber, hat sich in der zeitgenössischen, neuen Schweizer Volksmusik und der elektronischen Musik etabliert.
pirminhuber.com
Heidi Preisig-Bollhalder (Orgel)
Heidi Preisig-Bollhalder stammt aus einer Bauernfamilie und kam früh mit der traditionellen Volksmusik rund um den Säntis in Berührung. Seit dem Abschluss des Musikstudiums an den Hochschulen Luzern - Musik und der Zürcher Hochschule der Künste, arbeitet Heidi Preisig als Kirchenmusikerin in Wattwil.
Nadja Räss, Willi Valotti (Jodel, Akkordeon)
Seit mehr als 20 Jahren sind Nadja Räss und Willi Valotti immer wieder im Duo unterwegs. Beiden ist gemeinsam, dass sie offen für Neues sind, eigene Jodelmelodien komponieren, aber auch mit grosser Leidenschaft den traditionellen Naturjodel pflegen. Ein Duo, welches sich hervorragend ergänzt und welches ein sehr breites Repertoire pflegt.
Reto Suhner (Saxophon)
Reto Suhner wirkt in den verschiedensten Schweizer und Internationalen Formationen von Duo bis Jazz Orchestra mit. Wichtig ist ihm das unplanbare Moment des musikalischen Dialogs welcher auf der Improvisation basiert. Hier wird Spannung erzeugt, hier entstehen neue Klänge, hier werden Geschichten erzählt.
retosuhner.com
Gontner Sprungbrett
Joshua Broger ist der Gewinner des 10. Gontner Sprungbretts.
Mit sechs Jahren hatte Joshua Broger seine erste Hackbrett-Stunde. Er liebt die Möglichkeit Stimmungen und Gefühle mit diesem faszinierenden Instrument zu vermitteln. Am liebsten spielt er schnelle, sehr schnelle Stücke. Diese können traditionell oder aber gerne auch modern sein. Eines seiner Ziele ist es, Menschen mit seinem Spiel zu begeistern, die sonst nicht viel mit „Volksmusik“ anfangen können.
www. joshuabroger.ch
Moderation: Susanne Bolt und Noldi Alder
Susanne Bolt ist Dozentin für Klavier an der päd. Hochschule in St.Gallen.
Noldi Alder stammt aus der bekannten Alderdynastie in Urnäsch. Er arbeitet als freischaffender Musiker und entwickelt (rüttelt) die Schweizer Volksmusik (auf).
Samstag, 10. September 2022, 20.00 Uhr
Konzerte im Gasthaus Krone Gonten und im Bären Gonten
Am Samstag, 10. September 2022 spielen um 20.00 Uhr zwei Formationen auf:
20.00 "Striichmusig Dobler" im Saal des Gasthaus Krone
20.00 "Trio Fässler-Kölbener" in der Lounge des Bären Gonten
Anschliessend laden die Formationen zur "Stobete" ein.
Reservationen für beide Abende können direkt im Bären Gonten (info@baeren-gonten.ch) und der Krone Gonten (Telefon 071 794 11 61) getätigt werden (inklusive Nachtessen).
Eintritt frei, Kollekte
Striichmusig-Dobler
Martin Dobler (Bass)
Andrin Dobler (Geige)
Fabian Dobler (Hackbrett)
Anja Dobler (Cello)
Lorenz Dobler (Geige)
Unlängst holte ein Innerrhoder Quartett im Schweizer Fernsehen den Viva-Nachwuchspreis: Doch nach Möglichkeit spielt Vater Martin mit seinen Kindern Andrin, Fabian, Anja und Lorenz in der Originalbesetzung als "Striichmusig-Dobler" auf.
Andrin Dobler (Geige) war Preisträger des "Gontner Sprungbretts" 2016.
www.striichmusig-dobler.ch
Trio Fässler-Kölbener
Christa Kölbener (Hackbrett)
Martin Fässler (Hackbrett)
Daniel Fässler (Klavier)
Das virtuose Appenzeller Trio begeistert mit ihrer Spielfreude und ihrem breiten Repertoire. Preisträger des "Gontner Sprungbretts" 2010!
Sonntag, 11. September 2022, 10.00 Uhr Matinee mit Joshua Broger, Gewinner des 10. Gontner Sprungbretts
Im Hotel Bären findet am 11. September 2022 um 10.00 Uhr eine volkstümliche Matinee mit Joshua Broger, dem 10. Gewinner des Gontner Sprungbretts statt. Es besteht zudem die Möglichkeit, einem Geigenbauer über die Schulter zu schauen oder ein ausgedehntes Frühstück zu geniessen.
Keine Anmeldung notwendig.
Wir über uns?
Über uns
Seit 2009, dieses Jahr zum 10. Mal, findet das kleine und feine Musikfest "Gonten da isch Musig" statt. Dabei wird nebst traditioneller hochstehender Appenzellermusik auch der experimentelle Umgang mit der Volksmusik am Fusse des Alpsteins gezeigt. Verschiedene Formationen verbinden Tradition und Moderne in einer unverwechselbaren Art und Weise.
Organisation
Die Organisation trägt der "Verein Gonten da isch Musig". Er wird von der Stiftung "Gehresbisches für Appenzeller Volksmusik" finanziell bei der Durchführung unterstützt:
Organisation:
Martin Manser (Präsident) mitte
Roman Manser (Quästor) links
René Kalt (Aktuar) rechts
Musikkommission: Martin Manser, Roman Manser und je nach Programmgestaltung ergänzt durch externe Fachleute: Noldi Alder, Florian Walser, Barbara Betschart, Joe Manser, Bernhard Tschan und andere
"Gontner Sprungbrett"
Die Stiftung „Gehresbisches für Appenzeller Volksmusik“ ehrt seit 2009 junge Künstlerinnen und Künstler, welche die rund um den Säntis gelebten Traditionen pflegen und weiterentwickeln. Der Auftritt am „Gontner Sprungbrett“ ist eine Anerkennung und Auszeichnung für exzellentes und innovatives musikalisches Schaffen. Bisherige Preisträger waren „Carina Koller, Stephanie Manser und Karin Rusch“ (2009); „Christa Kölbener, Martin und Daniel Fässler“ (2010); „Goofechörli Gonten“ (2011); „Omsänger Appenzell“ (2012); „Erscht Rächt“ (2013); „Joshua Broger“ (2014); „Buebechörli Stein AR“ (2015); „Severin Rusch (im Bild oben) und Andrin Dobler“ (2016), «Öhrlichörli» (2018), "Joshua Broger" (2022 - siehe Bild oben).
Künstler & Sprungbrettgewinner bei "Gonten da isch Musig"
von 2009-2021
2009:
Bettina Boller Noldi Alder Trio Anderscht (Andrea Kind, Fredi Zuberbühler, Markus Nauer) Äfachi Musig (Peter Freund, Beat Brunner, Hans Dörig, Beda Streule, Roman Manser, Martin Manser) Karin Streule & Band Michael Neff Group / Feat. Marie Malou
Sprungbrett: 3 junge Gontnerinnen: Stephanie Manser, Karin Rusch, Carina Koller
2010:
Helvetic Fiddlers (Fabian Müller, Andreas Gabriel, Andy Schaub, Patric Stocker) Appenzeller Echo (Josef Rempfler, Benjamin Rempfler, Walter Neff) Matthias Aeberhard & Armin Dörig (Thema Arnold von der Aue)
Sprungbrett: Christa Kölbener, Martin Fässler, Daniel Fässler, Erika Egger-Fässler (Siegertrio vom Volksmusikwettbewerb 2009)
2011:
Trio Anderscht (Andrea Kind, Fredi Zuberbühler, Baldur Stocker) Junge Talente am Hackbrett (Hanna Keller, Calvin Rüegg, Farida Hamdar-Zuberbühler, Dario Schmid) Kapelle Alpstää-Nixe (Silvia Inauen-Bollhalder, Madeleine Sager-Schläpfer, Susanna Wettstein-Gätzi, Katrin Zürcher-Bollhalder) Akkordeon Duo Wachter-Rutz (Ruedi Wachter, Heidi Wachter-Rutz, Jaqueline Schmidig-Wachter, Annemarie Knechtle) Saitenklang (Annemarie Knechtle, Stefanie Knechtle, Simon Knechtle, Serena Signer, Maja Steingruber)
Sprungbrett: Goofechörli Gonten (Susanna Wettstein-Gätzi)
2012:
Noldi Alder- Tobias Preisig & Gäste Ensemble Camerata Schweiz – Nadja Räss
Sprungbrett: Omsänger Appenzell
2013:
Huusmusig: Familienkapelle Gätzi-Wettstein (Susanna Wettstein-Gätzi, Marlene Gätzi, Kilian Gätzi, Lars Gätzi) Familienkapelle Inauen-Bollhalder (Christine Inauen, Rosmarie Inauen, Silvia Inauen-Bollhalder, Kathrin Zürcher-Bollhalder) Zither-Duo Appenzell (Erika Koller, Nicole Gschwend, Maria Koch) Familienkapelle Wyser (Aurel Wyser, Julia Wyser, Gabriel Wyser, Leonie Wyser) Familienkapelle Knechtle (Annemarie Knechtle, Verena Signer, Deborah Signer, Simon Knechtle, Manuel Knechtle, Stefanie Knechtle) 100 Jahre Hans Frey: Fredy Reichmuth, Marion Suter, Walter Alder, Georg Kegel, Maria Gehrig, Johanna Schaub, Katja Zimmermann, Andreas Ambühl, Fränggi Gehrig, Pirmin Huber
Sprungbrett: Gruppe «Erscht Rächt» Appenzell
2014:
Geschwister Küng Ils Fränzlis da Tschlin Hitziger Chor Appenzell Tinu Heiniger und Allstar Band (Töbi Tobler, Markus Flückiger)
Sprungbrett: Joshua Broger
2015:
Altfrentsch: Christoph Jäggin, Sandra Schmid, Hanspeter Küng, Helvetic Fiddlers, Tritonus, Familienmusik Riesch Schruns, Stegreifgruppe Gonten Chölbi a de Chölbi: Volkstanzgruppe Appenzell, Goofetanzgruppe Gonten
Sprungbrett: Buebechörli Stein AR
2016:
Max Lässer und das Überlandorchester (Max Lässer, Markus Flückiger, Töbi Tobler, Patrick Sommer) Engel Chörli Appenzell Balthasar Streiff
Sprungbrett: Severin Rusch Andrin Dobler
2018:
Blind Date (Lucas Niggli, Christoph Pfändler, Dani Häusler, Goran Kovacevic) Pflanzplätz & More (Thomas Äschbacher, Jürg Nietlisbach, Simon Dettwiler, Barbara Betschart, Elias Menzi)
Sprungbrett: Öhrli-Chörli Appenzell
2022:
Streichmusik Vielsaitig, Madlaina Küng & Friends, Dominik Flückiger, Elias Büchel, Pirmin Huber, Heidi Preisig-Bollhalder, Nadja Räss, Willi Valotti, Reto Suhner, Susanne Bolt, Noldi Alder, Striichmusig Dobler, Trio Fässler-Kölbener, Joshua Broger
Sprungbrett: Joshua Broger